top of page

​

BIODIVERSITÄTSTAGE

 

Leitidee

Die Biodiversitätstage von FUNK sensibilisieren Kinder und Jugendliche für die Bedeutung der Biodiversität. Ziel ist es, ein Bewusstsein für ökologische Zusammenhänge zu schaffen und konkrete Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Statt abstraktem Wissen setzen wir auf entdeckendes Lernen: Durch Forschen, Beobachten und praktisches Tun entwickeln die Teilnehmenden ein Gespür für die Natur, erleben sich als Teil der Umwelt und erkennen, wie sie sich selbst für den Schutz der Biodiversität einsetzen können.


Programm
Die Schüler:innen entdecken die Vielfalt der Insektenwelt und lernen, warum Biodiversität für Ökosysteme unerlässlich ist. Mit Lupengläsern & Mikroskopen beobachten sie verschiedene Insekten aus nächster Nähe und erforschen, welche Bestäuber in der Umgebung leben. Beim Blick in einen Bienenstock erleben sie das Zusammenspiel eines Insektenstaates und erfahren, wie Bienen kommunizieren. Spielerisch erkunden sie, wo Bestäuber Nahrung finden und welche Auswirkungen der Verlust von Lebensräumen hat.
Nach einer gemeinsamen Mittagspause an der frischen Luft wird es kreativ: Die Primar-Schüler:innen bauen Nisthilfen für Wildbienen und formen Seed-Balls, um Blühflächen zu fördern. Mit den Sek- und Gymi-Schüler:innen spielen wir eine Rollenspiel zur Energiewende: Sie schlüpfen in die Rolle von Entscheidungsträger:innen und diskutieren, welche Weichen für eine Energiewende gestellt werden müssen – unter Berücksichtigung der Biodiversität. Zum Abschluss gibt es etwas Honig zum probieren.


Bezug zum Lehrplan 21
NMG.2.1, NMG.2.6, NMG.8.2, NT.9.2, NT.9.3


Biodiversitätstage für Zyklus 1&2 
Die Biodiversitätstage 2025 für Primarschulklassen sind über die Naturschulen Stadt Zürich ausgeschrieben.

 

Biodiversitätstage für Zyklus 3 und Sekundarstufe II

Auf Anfrage bieten wir massgeschneiderte Biodiversitätskurse für Sekundarschulklassen anKontaktiere uns für weitere Informationen und eine Offerte.
​​​

Biodiversitätstage in den Schulferien (für Kinder mit Jahrgang 2013-2018)
Die Biodiversitätstage in den Schulferien sind ein grosser Plausch für alle Kinder zwischen 7-12 Jahren. Sie werden in den folgenden Gemeinden angeboten:

  • Stadt Zürich: Hier klicken und nach "Bienen und Biodiversität" suchen.

  • Winterthur: Hier klicken

  • Urdorf: Hier klicken (Anmeldung ab dem 03. Mai 2025 möglich)

  • Kloten: Hier klicken (Anmeldung ab dem 12. Mai 2025 möglich)

​​

​

bottom of page